Artek Messebau

News

Messebau aber nachhaltig!

Modulare Messestände: Flexibel, leicht & nachhaltig!

Modulare Messestände setzen sich immer stärker durch – sie sind heute ebenso stabil und hochwertig wie klassisch gebaute Stände, dabei aber deutlich flexibler. Die Systemelemente lassen sich beliebig kombinieren, an verschiedene Flächen anpassen und mühelos erweitern oder reduzieren. Besonders beliebt: hinterleuchtete Textilwände und Displays mit nahtloser Bedruckung. Diese lassen sich schnell austauschen – perfekt für wechselnde Botschaften auf verschiedenen Messen. Dank ihres geringen Gewichts sind modulare Stände zudem leicht zu transportieren, montieren und lagern.

Nachhaltig & zukunftsorientiert

Systemstände punkten auch in Sachen Nachhaltigkeit: Viele Komponenten bestehen aus Recycling- oder biologisch abbaubaren Materialien wie Holz, Stoff oder Kork – oft zertifiziert und mit Gütesiegeln versehen. LED-Technik sorgt für energieeffiziente Beleuchtung, intelligente Steuerung für perfekte Inszenierung. Die Nutzung von Ökostrom auf vielen Messeplätzen unterstreicht diesen grünen Ansatz. Zudem gewinnen regionale und hybride Messeformate an Bedeutung – sie sparen Kosten, reduzieren den CO₂-Fußabdruck und steigern gleichzeitig die Reichweite.

Erfolg durch Messen

Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung persönlicher Begegnungen und direkter Kommunikation verdeutlicht. Messen sind unverzichtbare Plattformen für Austausch, Vertrauensaufbau und die Präsentation von Lösungen zu globalen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Energieversorgung. Trotz Digitalisierung bleiben Messen zentrale B2B-Kommunikationsinstrumente mit wachsender Zielvielfalt und Reichweite.

Für Unternehmen sind sie wertvolle Marktplätze zur Kundenbindung, Partnersuche, Produktpräsentation und Marktanalyse. Sie fördern Innovation, Wettbewerbsbeobachtung und Geschäftsanbahnung. Besonders junge Firmen profitieren schon durch den Besuch. Messen wirken zudem wirtschaftlich weit über die Veranstaltungsorte hinaus, etwa auf Gastronomie und Dienstleister. Auch als Wissensplattformen spielen sie eine wachsende Rolle durch begleitende Kongresse und Ausstellungen.

Messestandort Deutschland 2023

Deutschland als Messeplatz zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und große Anziehungskraft im Bereich Zukunftsthemen aus. Es erfüllt uns mit Stolz zu beobachten, dass deutsche Messen zunehmend internationaler werden. Über ein Drittel der Messebesucher und nahezu 60 Prozent der ausstellenden Unternehmen stammen mittlerweile aus dem Ausland.

Ein vielversprechender Ausblick auf das Jahr 2024 lässt bereits jetzt auf ein äußerst starkes Messejahr schließen, mit der Durchführung von mindestens 350 Messen in Deutschland. Sowohl globale als auch europäische Leitmessen werden in kurzen Abständen Veranstaltungsorte für nationale und internationale Unternehmen sein, um ihre Innovationen zu präsentieren.

SPS 2023

Die 32. Ausgabe der Fachmesse SPS – Smart Production Solutions – verzeichnet vom 14. bis 16. November 2023 in Nürnberg die Teilnahme von rund 1.300 Ausstellern. Die aktuellen Buchungszahlen der Aussteller weisen im Vergleich zur letztjährigen Veranstaltung ein deutliches Wachstum auf, was auf eine Entwicklung in Richtung des Niveaus vor der Corona-Pandemie hindeutet.

Nufam 2023

Hinter den über 400 Ausstellenden aus 23 Nationen liegen vier interessante, innovative und vor allem erfolgreiche Messetage. Die NUFAM hat sich in ihrer achten Ausgabe weiter als wichtige Plattform für die Nutzfahrzeugbranche im Herzen Europas etabliert. Insgesamt fanden rund 24.000 Besuchende den Weg zur NUFAM

NUFAM 2021: Nutzfahrzeugmesse mit 22.000 Besuchern

„Die NUFAM 2021 war ein voller Erfolg. Wir konnten an die allzeit guten Besucherzahlen der Messe anknüpfen – und das trotz Pandemie! Die Ausstellenden und Besuchenden haben die Messe optimal genutzt, um sich endlich wieder persönlich auszutauschen und direkt am Fahrzeug Geschäfte zu machen. Hierfür steht die NUFAM und dies konnten wir inkl. höchster Sicherheitsstandards und einer guten und vor allem flexiblen Organisation ermöglichen. Ich freue mich sehr darüber, wie positiv die Messe bei allen Beteiligten ankam“, so Jochen Bortfeld, Projektleiter der NUFAM